Phase 2 - gesunde Fette für einen gesunden Darm

 

Für unseren Darm benötigen wir sowohl Omega-3- als auch Omega-6-Fettsäuren. 

Omega-6-Fettsäuren brauchen wir, um Entzündungen im Darm zu fördern und somit eine Immunabwehr auszulösen. Bei Infektionen kann das sehr hilfreich sein, damit dein Körper gegen Krankheitserreger vorgehen kann. 

Omega-3-Fettsäuren funktionieren als Gegenspieler, um die ausgelöste Entzündung wieder einzudämmen. 

Deshalb ist ein gutes Verhältnis zwischen beiden Fettsäuren sehr wichtig. Es sollte bei maximal 5:1 liegen. 
Leider liegt der heutige Standard bei 15:1, teils sogar höher. 
Eine vermehrte Aufnahme von Omega-6-Fettsäuren kann zu sogenannten "stillen Entzündungen" führen, welche auf Dauer schädlich für deinen Darm sind. 
Achte daher auf ein ausgeglichenes Verhältnis und vermeide Lebensmittel mit einem hohem Omega-6-Anteil. 
Das gehören z.B. : 

  • Verarbeitete Fleisch- und Wurstwaren aus Massentierhaltung
  • der Verzehr von vielen Getreideprodukten
  • Sonnenblumen-, Distel- oder Maiskeimöl

Als Lebensmittel zur einer entsprechenden Omega-3 Versorgung eignen sich: 

  • Leinsamen
  • Fleisch aus Weidehaltung
  • Fisch aus Wildfang. Überwiegend kleine Fische, da diese weniger mit Schwermetallen belastet sind 
  • Bio-Eier 
  • Lein-, Walnussöl 
  • zum Braten: Kokosöl, Butter oder Ghee
  • Hochwertiges Fischöl 

 

 

Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.