Darf ich Milchprodukte essen?
Tatsächlich können bei vielen Menschen Milchprodukte zu enormen Verdauungsproblemen führen. Hier ist jedoch weniger die Unverträglichkeit des Milchzuckers Lactose (Laktoseintoleranz) gemeint, sondern vielmehr die Wirkung des Milcheiweißes. Einige Menschen reagieren auf das Milcheiweiß mit Durchfall, andere mit Verstopfung. Diese lässt sich mit problemlos beim Arzt überprüfen.
Möglich ist jedoch auch eine Laktoseintoleranz, welche besonders bei Erwachsenen häufig Auftritt. Die Lösung bei einer Laktoseintoleranz ist entweder der Konsum von laktosefreien Milchprodukten oder die Einnahme von Laktasetabletten, vor dem Konsum von Milchprodukten. Somit wird dem Körper das nötige Enzym, welches er selber nicht mehr produzieren kann, geliefert und Milchprodukte werden wieder vertragen. Laktase erhältst du in jedem Drogeriemarkt oder in der Apotheke. Grundsätzlich ist es jedoch falsch Milchprodukte direkt als schlecht oder gesundheitsgefährdend einzustufen, sofern individuell die Verträglichkeit gut ist. Verarbeitete Milchprodukte wie klassischer Fruchtjoghurt oder süße Milchgetränke sollten jedoch dringend vermieden werden. Frische und selbst zubereite Milchprodukte wie Naturjoghurt oder Kefir sind hingegen sogar gut für die Darmflora, wenn der Körper sie verstoffwechseln kann, da sie viele gute Bakterienstämme enthalten. Wenn du nicht sicher bist, ob Milchprodukte auch bei dir die Darmprobleme verstärken, dann teste gezielt, was passiert, wenn du Milchprodukte für die Zeit der Darmkur komplett weglässt, stark reduzierst oder teste in einem ersten Schritt nur auf Bio-& Weidemilchprodukte zu setzen und rein naturbelassene Formen dieser Milchprodukte zu konsumieren. Im Rezeptbereich findest ein paar einfache Zubereitungstipps für fermentierte Lebensmittel wie Kefir oder Joghurt.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.